Service & Beratung

+43 720 779500

Fotolia 118911198 Subscript

Viele Firmen bieten bereits die Vermietung von Staplern an. Diese empfiehlt sich gerade dann, wenn der Stapler nur selten in Verwendung ist. Allerdings sollte man vor der Staplermiete die Mietpreise beachten, die sich je nach Anbieter stark unterscheiden können.

 

Worauf muss ich beim Mieten eines Staplers achten?

Wie beim Kauf eines gebrauchten Staplers sollte man auch bei der Miete eines Staplers den Zustand des Staplers kennen. Auch wenn er nur für ein paar Tage gemietet wird, sollte er einwandfrei funktionieren, um die einwandfreie Anwendung zu garantieren. Bereits vorhandene Mängel sollten unbedingt im Vorhinein auf dem Übernahmevertrag notiert werden.
Ein weiterer Vorteil der Staplermiete sind die Kosten. Auch wenn die Mietkosten je nach Modell, Hersteller und Vermieter unterschiedlich hoch sind, ist es – gerade wenn der Stapler selten in Verwendung ist – günstiger, als ein Neugerät, da Anschaffungs-, Service,- und Wartungskosten entfallen. Allerdings sollte man im Vorhinein wissen, wie lange der Stapler benötigt wird, da eine Verlängerung der Staplermiete oftmals nicht möglich ist und man somit an einen Zeitraum gebunden ist, in dem der Stapler verfügbar ist.

 

Wovon ist die Staplermiete abhängig?

Die Mietpreise sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein wesentlicher Faktor ist die Antriebsart des Staplers, so sind Elektrostapler meistens günstiger in der Miete als Gas- oder Dieselstapler. Ein weiterer Faktor ist die Mietdauer. Langzeitmieten fallen meist günstiger aus, als Kurzzeitmieten.

 

Kontakt

Hartner Aggregate und
Industrietechnik GmbH

Emesbergstraße 33
A-4643 Pettenbach

tel.: +43 (0) 720 77 95 00

office@erich-hartner.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 
8h - 12h und 13h - 17h
Freitag:
8h - 13h

 

Für Produktberatung bitten wir um telefonische Voranmeldung!

Newsletter

newsletter