Service & Beratung

+43 720 779500

Stromerzeuger, Stromaggregat & Notstromaggregat


Stromaggregat, Stromerzeuger Benzin und DieselInverter, Zapfwellengenerator oder Notstromaggregat. Seit mehr als 35 Jahren bieten wir unseren Kunden eine breite Bandbreite an Stromerzeugern an. Wir verstehen, dass jeder Kunde unterschiedliche Anforderungen hat, wenn es um die Stromversorgung geht. Deshalb haben wir uns bemüht, eine umfassende Auswahl an Stromaggregaten zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass jeder Kunde den perfekten Stromerzeuger für seine Bedürfnisse findet. Egal, ob Sie einen einfachen Benzinstromerzeuger benötigen oder ein maßgeschneidertes Dieselaggregat, wir haben alles im Angebot. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die beste Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten, damit sie sich auf ihre Stromversorgung verlassen können.

Produkte aus allen Kategorien

 

 

Was ist ein Stromerzeuger?

Ein Stromerzeuger ist ein Gerät, das elektrische Energie erzeugt. Es wird auch als Generator bezeichnet. Stromerzeuger wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um, indem sie einen Elektromotor antreiben, der wiederum eine Spule dreht und dadurch Strom erzeugt.

Es gibt verschiedene Arten von Stromerzeugern wie Diesel-, Benzin- oder Gasgeneratoren sowie Solargeneratoren.

Stromerzeuger werden häufig verwendet, um bei Stromausfällen die Stromversorgung aufrechtzuerhalten oder um an Orten ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz elektrische Energie zu erzeugen. Sie sind auch in der Industrie weit verbreitet und werden zur Erzeugung von elektrischer Energie für Maschinen und Anlagen eingesetzt.

Die Leistung eines Stromerzeugers wird in Kilowatt (kW) oder Megawatt (MW) gemessen und hängt von der Größe des Stromgenerators ab. Moderne Stromerzeuger sind oft mit einer automatischen Abschaltvorrichtung ausgestattet, die den Motor stoppt, wenn Öl- oder Kraftstoffmangel festgestellt wird, um Schäden am Notstromaggregat zu vermeiden.

>> mehr erfahren

 

Stromerzeuger Stromaggregat

 

 

 

 

 

Welche Möglichkeiten gibt es für die Notstromversorgung als Stromaggregat?

Bei einem Notstromaggregat gibt bereits einige verschiedene Arten: von Inverter, und Zapfwellengeneratoren bis hin zu stationären Stromaggregat, welche nicht nur mit Benzinmotor oder Dieselmotor erhältlich sind.
Verschiedene Kraftstoffsorten können zur Stromerzeugung verwendet werden. Die Arten, die für einen Generator am häufigsten verwendet werden sind Dieselgeneratoren und Benzingeneratoren, vereinzelt gibt es auch Nachfragen für Erdgasgeneratoren und Propangasgeneratoren.

 

Wie funktioniert ein Stromerzeuger?

Ein Stromerzeuger wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Dazu wird ein Verbrennungsmotor oder eine Turbine genutzt, die einen Generator antreibt. Der Generator besteht aus einem Stator und einem Rotor, zwischen denen sich ein Magnetfeld bildet. Wenn der Rotor durch den Motor angetrieben wird, entsteht eine Spannung im Stator. Diese Spannung wird über Kabel abgeleitet und kann zur Stromversorgung genutzt werden. Die Leistung des Stromerzeugers hängt von der Größe des Motors und des Generators ab. Um eine konstante Spannung zu gewährleisten, ist oft ein Regler eingebaut, der die Drehzahl des Motors steuert.

 >> mehr erfahren

 

Stromeraggregat Diesel

 

 

 

Was muss ich bei meinem Notstromaggregat beachten?

Natürlich sollte man regelmäßig darauf achten, dass genug Treibstoff im Stromgenerator ist, auch eine regelmäßige Wartung bei einem Stromerzeuger, Ölwechsel,... ist wichtig, um den Stromgenerator lange nutzen zu können. Wie lange ein Stromaggregat mit einer Tankfüllung läuft, kommt auf die Größe des Tanks an, ob das Aggregat in Volllast oder Teillast betrieben wird und wie lange der Stromerzeuger in Betrieb ist. Auch wenn er nicht oft im Einsatz ist, sollte er einmal im Monat in Betrieb genommen werden und unter Last laufen. Weiter sollte darauf geachtet werden, dass es für den Stromerzeuger auch Ersatzteile gibt.

Die wichtigsten Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst

  • Stelle sicher, dass das Notstromaggregat in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt wird, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Überprüfe regelmäßig den Kraftstoffstand und fülle bei Bedarf nach, um eine Unterbrechung der Stromversorgung zu vermeiden. 
  • Achte darauf, dass das der Stromerzeuger nicht überlastet wird und nur die erforderliche Last trägt.
  • Reinige den Luftfilter regelmäßig, um eine optimale Leistung des Stromaggregats sicherzustellen.
  • Lasse das Aggregat mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann warten und überprüfen.
  • Verwende nur qualitativ hochwertigen Kraftstoff und Öl für den Stromerzeuger.
  • Schalte alle elektrischen Geräte aus, bevor du das Stromaggregat startest oder ausschaltest.
  • Bewahre das Notstromaggregat an einem sicheren Ort auf und schütze es vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee.

 

 

Welche Arten elektrischer Verbraucher unterscheidet man

Ohm’sche Verbraucher

Ein oder mehrere elektrische Komponenten (Widerstände) sind für den ohm´schen Verbraucher notwendig,

Weiterlesen ...

Die Lebensdauer der Stromerzeuger

Die Lebensdauer von Stromerzeugern ist schwer zu berechnen, da diese von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Weiterlesen ...

Wie funktioniert ein Stromerzeuger

Ein Stromerzeuger dient nicht nur im privaten Haushalt zur Notstromversorgung, sondern auch um auf Baustellen

Weiterlesen ...

Einsatzarten für einen Stromerzeuger

Notstrom


Um bei einem Stromausfall die Stromversorgung aufrecht zu erhalten, findet man auch in privaten Haushalten immer öfters ein Stromaggregat.

Weiterlesen ...

Stromerzeuger: Die Einsatzdauer

Nicht nur im öffentlichen Dienst oder bei Katastropheneinsätzen ist eine lange Einsatzdauer von Stromerzeugern wichtig.

 

Weiterlesen ...

Notstromversorgung bei einem Stromerzeuger

Da immer weniger ohne Strom funktioniert, wird die Angst vor Stromausfällen immer größer.

Weiterlesen ...

Die erforderliche Leistung bei einem Stromerzeuger festlegen

Um den passenden Stromerzeuger zu finden, müssen bereits vor dem Kauf einige wichtige Kriterien überlegt werden.

Weiterlesen ...

Was zeichnet einen guten Stromerzeuger aus?

Jeder empfindet seinen Stromerzeuger aus anderen Gründen für gut, da dieser auf die Anforderungen des Kunden angepasst werden muss.

Weiterlesen ...

Was ist ein Stromerzeuger?

Auf Baustellen, Campingplätzen oder Almhütten ist oft kein Strom gegeben. Hier kann ein Stromerzeuger hilfreich sein.

Weiterlesen ...

Notstromaggregat

Auch wenn Österreich zu den bestversorgten Ländern der Welt zählt, kommt es immer häufiger zu Stromausfällen. Dauert der Stromausfall länger an, kann ein Notstromaggregat hilfreich sein.

Hilfsorganisationen wie Rotes Kreuz oder die Feuerwehr sind meistens schon mit einem Notstromaggregat ausgestattet. Auch Krankenhäuser halten den Betrieb mit einem Notstromaggregat aufrecht.

Notstromaggregat für den Privathaushalt

Notstromaggregate für den Privathaushalt werden immer beliebter. Je nach Anforderungen des Anwenders gibt es das Notstromaggregat für Haus in den unterschiedlichsten Größen. Welcher Stromerzeuger der Richtige ist, hängt von den zu betreibenden Verbrauchern ab.

 

 

Stromgeneratoren Übersicht

  • Hier finden Sie die Produktübersicht unserer Stromaggregate, Zapfwellengeneratoren, Notstromaggregate, Honda Stromerzeuger, Inverter, Diesen- und Benzingeneratoren


>> Stromerzeuger Übersicht

 

Fragen zu Stromerzeuger

  • Welche Stromerzeugerarten gibt es?
  • Diesel oder doch Benzin?
  • Welche Stärke ist erforderlich?
>> Richtigen Stromerzeuger finden
hartner stefan

Hartner Stefan

Techische Beratung
 +43 (0) 720 77 95 00
verkauf@erich-hartner.at

Kontakt

Hartner Aggregate und
Industrietechnik GmbH

Emesbergstraße 33
A-4643 Pettenbach

tel.: +43 (0) 720 77 95 00

office@erich-hartner.at

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 
8h - 12h und 13h - 17h
Freitag:
8h - 13h

 

Für Produktberatung bitten wir um telefonische Voranmeldung!

Newsletter

newsletter